Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kolping-Corona-Hilfe kommt an

Das Corona-Virus beherrscht unser tägliches Leben. Weltweit. Es besteht Anlass zur größten Sorge um unsere Kolpingschwestern und -brüder im Globalen Süden. Um schnell zu helfen, hat KOLPING INTERNATIONAL einen Kolping-Corona-Fonds eingerichtet.

Viele Kolpingsfamilien und Kolping-Mitglieder aus unserem Diözesanverband haben mit ihrer Spende dazu beigetragen, dass akute Not gelindert werden konnte. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Bolivien – Schutzanzüge und Masken für Kolping-Krankenhaus in El Alto

Anfang Oktober bekam das Kolping-Krankenhaus in El Alto dank des Corona-Fonds Schutzanzüge und Masken.
Durch diese Hilfe haben sie die Schutzausrüstung erhalten, um sich und die Patientinnen und Patienten vor einer Ansteckung durch Covid-19 zu schützen.

Kolping Bolivien, Ärzte und das Pflegeteam des Hospital Sagradeo Corazón de Jesus bedanken sich in einem Kurzfilm.

In einer Gemeinschaftsaktion riefen die Nationalverbände Deutschland, Österreich und Südtirol sowie Kolping Schweiz bereits Mitte Mai zu Spenden für die Bewältigung der Corona-Krise auf. Für den Großteil der Menschheit war die Normalität bereits vor Corona von großen Lasten und Sorgen geprägt. Nun jedoch ist die Bedrohung ungleich massiver.

Viel Segensreiches passiert in den Kolpingsfamilien bereits ohne finanzielle Unterstützung von außen. Doch oft stehen gerade in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa gute Hilfsideen vor dem Aus, weil die nötigen Mittel fehlen. Aufgrund der engen Kontakte innerhalb des Internationalen Kolpingwerkes wusste man bei Kolping International schnell, in welchem Land welche Hilfe nötig ist.

Während sonst in besonderer Weise die Nachhaltigkeit von Projekten und ihr Beitrag zur Verbreitung der Kolpingidee im Vordergrund stehen, geht es in dieser Zeit um Nothilfe, um die Sicherung des Überlebens in den Zeiten des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stillstands.

Die Mittel werden zum überwiegenden Teil für Nahrungsmittelpakete aufgewendet. Säcke mit Reis, Bohnen und anderen Grundnahrungsmitteln sowie Trinkwasser werden nicht nur an Kolpingmitglieder verteilt, sondern an all jene, die in Not sind.

Doch auch Schutzmasken, Saatgut und Schulungsmaterialien für die richtigen Hygiene-Maßnahmen können den Menschen vor Ort nun dank der Solidarität der Kolpingschwestern und Kolpingbrüder in Europa zur Verfügung gestellt werden. Berichte und Rückmeldungen aus den verschiedenen Ländern stehen stets aktuell unter: https://www.kolping.net/spenden/corona/corona-laender/
 

Es gibt noch viel zu tun in den kommenden Monaten. Als weltweite Kolpingsfamilie stehen wir einander bei – nicht nur mit Worten, sondern der großherzigen Tat. Herzlichen Dank.

Kolping International Cooperation e.V.
DKM Darlehnskasse Münster eG

IBAN DE74 4006 0265 0001 3135 00
Stichwort: Kolping-Corona-Fonds

Aktuelle Informationen zur Corona-Krise gibt's unter www.kolping.net. Fragen beantworten die Mitarbeitenden von Kolping International gerne auch unter Telefon 0221 77880-37 oder per Mail an spenden[at]kolping.net

Kolping Trier unterstützt den Corona-Fonds

Der Erlös aus dem Verkauf des Kolping-Fotobuchs "Mit Kolping durch die Jahrzehnte" geht an den Corona-Fonds.

16,50 Euro / Buch
ab 5 Stück 15,00 Euro