Zum Inhalt springen

Gemeinsame Zeit, die gut tut:Fest des Glaubens: Gottesdienst mit Erwachsenenfirmung in Mechern

„Und woran glaubst du?“ – Unter diesem Thema stand der Gottesdienst, zu dem der Kolping Landesverband Saar zusammen mit dem Diözesanverband Trier und dem Diözesanfachausschuss Glaube und Kirche am Freitagabend vor den Sommerferien eingeladen hatte.
Altarraum der Kirche St. Quiriakus in Mechern mit Geistlichen, Messdienenden und Bannerträgern mit Kolpingbannern
Datum:
11. Aug. 2025
Von:
Martina Wagner
In einer Kirche wird ein erwachsener Mann von einem Priester gefirmt, hier Handauflegung, weitere Menschen bezeugen die Firmung.

In der Kirche St. Quiriakus im Merziger Stadtteil Mechern kamen Mitglieder aus den Kolpingsfamilien der Region zusammen, einige reisten sogar vom Rhein ins Saarland. Das Thema nahm Bezug auf das Jubiläum des Konzils von Nicaä vor 1.700 Jahren, bei dem die Bischöfe und Kleriker um Glaubensfragen stritten und das noch heute gültige Glaubensbekenntnis formulierten.
Elke Grün, geistliche Leiterin im Diözesanverband, und Diözesanpräses Christian Heinz gingen in ihrer Dialogpredigt auf die Lesungstexte ein, insbesondere auf die Glaubensprüfung Abrahams im alten Testament, der nach der Erzählung im Buch Genesis seinen Sohn Isaak Gott opfern sollte, was Gott jedoch im letzten Moment verhinderte. „Starker Tobak“, erläuterte der Diözesanpräses und gibt eine überraschende Auslegung: „Vielleicht will Gott, dass wir manchmal unsere Ansichten opfern und uns öffnen für Seine Pläne und für Neues.“
Im Gottesdienst spendete Christian Heinz dann das Sakrament der Firmung an Georg Fluch. Durch sein Engagement bei Kolping reifte in diesem immer stärker der Wunsch, zur katholischen Kirche überzutreten.
Im Anschluss kamen rund 30 der Gottesdienstbesucher*innen noch mit ins Kolpinghaus in Merzig zum Essen und gemütlichen Beisammensein: Zeit, miteinander zu sprechen und zu feiern, gemeinsame Zeit, die guttat.

Weitere Nachrichten