- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Für euer Programm in der Kolpingsfamilie oder im Bezirk sucht ihr Ideen oder konkrete Unterstützung?
Dann schaut, ob in unsere offenen Angeboten das Passende dabei ist, und vereinbart einen Termin mit den angegeben Kontakten. Wir kommen gern zu euch!
Ist das Passende noch nicht dabei? Dann sprecht uns an!
Was machen die da eigentlich?! Und warum?
Viele Menschen bekommen in diesem Frühling Unterlagen zur Sozialwahl. Nicht allen ist klar, um was es dabei geht und wie wichtig es ist, dass sie sich beteiligen. Auch für diejenigen, die wissen, um was es bei der Sozialwahl geht, ist es möglicherweise interessant, mehr zu Hintergründen und der (Kolping-)Arbeit in der Sozialversicherung zu erfahren. Martin Plail bringt etwas Licht in die Themen Sozialwahl, ehrenamtliches Kolping-Engagement in Rentenversicherungen und Krankenkassen und die Frage, was wir alle als Versicherte davon haben. Der Schwerpunkt des Vortrags kann an die Bedürfnisse vor Ort angepasst werden.
Termin: nach Absprache vor Ort
Zeitbedarf: 1,5 Stunden inkl. Gespräch
Kosten: keine
Kontakt: Martin Plail, 0160 6102019
Vortrag: Die Arbeit des Kolpingwerks in Bolivien
Die Projekte von KOLPING INTERNATIONAL in unserem Partnerland Bolivien verbessern die Lebensumstände der Menschen nachhaltig. Während einer Begegnungsreise lernten Mitglieder aus dem Diözesanfachausschuss "Lebendige Internationale Partnerschaft" Land und Leute, die Kultur und die Sozialprojekte des Kolpingwerks kennen. Ihre Impressionen durch das "gegensätzliche" Bolivien - Geschichten, Bilder und bolivianische Handarbeiten - präsentieren die Reiseteilnehmer*innen gern in eurer Kolpingsfamilie.
Termin: nach Absprache vor Ort
Zeitbedarf: 1 Stunde
Kosten: keine
Kontakt: Martina Wagner, 0261 91455071
Zu verstehen, wie das eigene Gedächtnis funktioniert und wie man seine Funktion verbessern oder erhalten kann, lohnt sich für alle Menschen. Dabei ist Training ein wichtiger Aspekt - und macht Spaß!
Der erste Teil gibt eine Einführung ins Thema:
Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden in zwanglosem Rahmen auch ein paar praktische Übungen kennen, die sie ganz einfach zu Hause selbst durchführen können.
Die Referentin passt sich an die Bedürfnisse der Gruppe an.
Bei Interesse kann die Gründung einer regelmäßigen Gruppe begleitet werden.
Termin: nach Absprache vor Ort
Kosten: keine
Kontakt: Kolpingwerk Diözesanverband Trier, 0651 9941042
oder Kolpingjugend Diözesanverband Trier
"Wage zu träumen! Mit Zuversicht gemeinsam … gestalten!"
Das Jahresthema im Kolpingwerk DV Trier möchte einladen und motivieren zu Aufbruch und Neustart. Der freie Platz "…" ist dabei bewusst gesetzt: Er lässt Spielraum für die Schwerpunkte und Visionen in den Kolpingsfamilien, Bezirken, Gruppen und Gremien.
Wir - die AG Glaube und Kirche - kommen mit dem Kolpingforum zu euch vor Ort. Gemeinsam wollen wir den freien Platz im Jahresthema füllen und damit neue Perspektiven für die Kolpingarbeit eröffnen! Fragt uns an!
Termin: nach Absprache vor Ort
Zeitbedarf: nach Vereinbarung, mind. 2 Stunden
Kosten: keine
Kontakt: Martina Wagner, 0261 91455071
Kolpingsfamilien und Kolpingjugenden bekommen von uns Unterstützung bei der Entwicklung von Angeboten.
Ihr wollt etwas für Jugendliche, Junge Erwachsene, Familien oder Senioren starten? Es geht um eine Krabbelgruppe, Bildungsveranstaltungen, ein Sportangebot oder ein Umweltprojekt? Oder ihr habt eine ganz andere oder noch keine konkrete Idee?
Wir beraten und unterstützen euch gerne!
Dieses Angebot ist eher punktuell gedacht, während BuB Entwicklungsprozesse in der Kolpingsfamilie begleitet. Wir überlegen gemeinsam, was in welchem Fall passt. Meldet euch einfach!
Termin: nach Absprache vor Ort
Kosten: in der Regel keine
Kontakt: Kolpingwerk Diözesanverband Trier, 0651 9941042
oder Kolpingjugend Diözesanverband Trier
Das Land Rheinland-Pfalz bietet Online-Fortbildungen an
zu aktuellen Vereinsthemen und digitalen Werkzeugen.
Einfach mal reinklicken und schauen, was es so gibt!