Zum Inhalt springen

Selbstverwaltung wirkt - Kolping zeigt wie!

In unserer neuen Videoreihe erzählen Kolping-Mitglieder aus Rheinland-Pfalz, wie sie sich in Rentenversicherungen, Sozialgerichten und Handwerkskammern engagieren.
Bild einer jungen Frau in ihrer Werkstatt
Datum:
23. Sept. 2025
Von:
Julia Semmling

Mitmachen. Mitgestalten. Demokratie leben. 💪

🔗 Jetzt reinschauen https://kurzlinks.de/gklp

 

Mit einer neuen Videokampagne macht das Kolpingwerk Diözesanverband Trier auf die Bedeutung der sozialen und wirtschaftlichen Selbstverwaltung in Deutschland aufmerksam. In kurzen Interviews erklären engagierte Kolping-Mitglieder aus Rheinland-Pfalz ihre Mitwirkung in Gremien von Rentenversicherungsträgern, Sozialgerichten und Handwerkskammern – und zeigen: Demokratie lebt auch im Alltag.

„Gerade in Zeiten, in denen demokratische Strukturen unter Druck geraten, kommt es auf diejenigen an, die unsere Demokratie im Alltag mit Leben füllen – in Gremien, Ausschüssen und Kammern.“, sagt Julia Semmling, Diözesangeschäftsführerin des Kolpingwerks Diözesanverband Trier.

Die Kampagne wurde im Auftrag des Kolpingwerks DV Trier durch visuelle medien sartorius produziert. Unterstützt wurde das Projekt vom Kolpingwerk Landesverband Rheinland-Pfalz, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer RLP sowie der Handwerkskammer Koblenz.

Mit der Kampagne möchte das Kolpingwerk nicht nur informieren, sondern auch motivieren: zur Beteiligung, zur Mitgestaltung – und zur Stärkung demokratischer Strukturen in der sozialen und wirtschaftlichen Selbstverwaltung.