100 Jahre Kolpingsfamilie Sinzig

Mit dabei waren auch die Fahnenabordnungen der Frauengemeinschaft, der Langenfeld Bruderschaft, der St. Josefs Gesellschaft und der St. Sebastianus-Schützengesellschaft Sinzig und natürlich das Kolpingbanner. Die musikalische Begleitung an der Orgel übernahm Benedikt Röhn.
Der Vorsitzende, Winfried Kraatz, ging in seiner Begrüßungsrede auf das Entstehen und Wirken der Kolpingsfamilie Sinzig in der Stadt Sinzig ein. Die Andacht wurde mit dem Kolping Grablied beendet.
Nach der Andacht richteten Klaudia Rudersdorf, die stellvertretende Vorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland, sowie Dr. Bernd Geisen, ehemaliger Vorsitzender des Kolping Diözesanverbandes Trier, und Hans-Werner Adams als Beigeordneter der Stadt Sinzig Grußworte an die Kolpingsfamilie Sinzig.
Im Anschluss ging es zur eigentlichen Feier ins benachbarte Pfarrheim St. Peter.
Im und ums Pfarrheim fanden Aktivitäten statt:
- Infotables der Fahnenabordnungen
- Möglichkeiten der Begegnung
- Film über Adolph Kolping
- Infomobil des Kolping Netzwerks für Geflüchtete
- Mitsingeinlagen der Hellenbacher Jonge
- Im Kirchen Café gab es Kaffee und Kuchen.
Zum Ende der Veranstaltung besuchte uns Bernd Linnarz als „Kaiser Barbarossa“,
alle Gäste sangen mit den Hellenbacher Jongen das Sinzig Lied, „Heimattreue“.
Die Kolpingsfamilie Sinzig bedankt sich bei allen Gästen und Gratulanten ganz herzlich.
Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger können sich gerne beim ersten Vorsitzenden
unter winfried.kraatz@t-online oder 0170/8107127 melden.