Zum Inhalt springen

Kolping-Klimamobil begeistert auf dem Martinsmarkt in Mülheim-Kärlich

Beim diesjährigen Martinsmarkt im Gewerbepark Mülheim-Kärlich wurde Klimaschutz erlebbar: Auf Einladung der ÖK-Gruppe der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich machte das Kolping-Klimamobil am Sonntag, 2. November 2025, Station auf dem Gelände vor Skechers. Betreut wurde das besondere Fahrzeug von Andreas Kossmann von der Kolpingsfamilie Rheinbrohl, der mit dem umgebauten E-Mobil zahlreiche Mitmachaktionen rund um Klima, Natur und Umweltschutz anbot.
Das Klimamobil mit vier aktiven in Mühlheim-Kärlich
Datum:
8. Nov. 2025
Von:
Andreas Kossmann

Das Interesse der Besucherinnen und Besucher war groß: Besonders beliebt war das Fahrrad, mit dem durch kräftiges Strampeln Strom erzeugt werden konnte – genug, um eine Seifenblasenmaschine anzutreiben. Auch das Angebot zur richtigen Müllsortierung, verschiedene Sämereien zum Mitnehmen sowie ein Glücksrad mit Fragen rund um den Klimaschutz fanden regen Zuspruch.

Das Klimamobil lud Jung und Alt dazu ein, selbst aktiv zu werden. Auf einer großen Weltkarte konnten die Gäste die Auswirkungen des Klimawandels entdecken und am Stehtisch gemeinsam Ideen für mehr Klimaschutz entwickeln.

Mit dieser Aktion setzte die ÖK-Gruppe der Kolpingsfamilie Kärlich ein deutliches Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung – ganz im Sinne des Leitgedankens Adolph Kolpings, Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen.

„Es war schön zu sehen, wie viele Menschen sich neugierig auf die Themen eingelassen haben und mit Freude mitgemacht haben“, sagte Andreas Kossmann nach dem gelungenen Tag. Der Martinsmarkt zeigte eindrucksvoll, dass Klimaschutz nicht nur wichtig, sondern auch spannend und gemeinschaftsstiftend sein kann.