Kolpingsfamilie Altenahr feierte 100-jähriges Bestehen am 23. und 24. August

Zahlreiche Gratulanten würdigten das Wirken der Kolpingsfamilie – darunter der Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Ahrweiler, Horst Gies, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, Dominik Gieler, sowie Ortsbürgermeister Neofitos Arathymos. Sie hoben die wichtige Rolle der Kolpingsfamilie in der Altenahr hervor, das Engagement in der Kirchengemeinde, wie das Organisieren des jährlichen Pfarrfests und zahlreiche weitere Angebote für die ganze Familie. Auch Vertreter befreundeter Vereine und Kolpingsfamilien aus dem Ahrtal und aus Süddeutschland nahmen teil. Sie hatten nach der Flutkatastrophe durch Spendenaktionen die betroffenen Mitglieder in Altenahr unterstützt – ein Zeichen der Verbundenheit, das auch an diesem Tag spürbar war. Musikalisch begleitete das Blasorchester Altenahr den Festkommers.
Nach dem offiziellen Teil wurde noch in geselliger Runde weiter gefeiert: Bei Kaffee und Kuchen, einer Tombola mit regionalen Preisen und zahlreichen Spiel- und Bastelangeboten für Kinder. Besonders begehrt bei den Kindern war das bunte Slush-Eis. Ein Höhepunkt für alle Generationen war zudem das Klimamobil des Jungkolpings Deutschland: Hier konnten Gäste Wissenswertes zu den Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klima lernen und selber mitmachen, z. B. mit einem Fahrrad eine Seifenblasenmaschine zum Laufen bringen.
Bereits am Samstagabend hatten die Feierlichkeiten mit der Eröffnung der Flut-Wanderausstellung „Gesichter und Geschichten“ in der Pfarrkirche begonnen. Im Anschluss lud ein Dämmerschoppen mit Live-Musik der Band „ROXY“ zum geselligen Austausch ein.