Zum Inhalt springen

Friedensgebet

... am 4. eines Monats

Krieg in der Ukraine durch die Invasion Russlands am 24. Februar 2022
Krieg im Nahen Osten durch den Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023
Krieg und Terror in so vielen Gebieten auf der Welt oft seit Jahren, Jahrzehnten und länger

Die Nöte der Zeit werden uns lehren, was zu tun ist. Das hat Adolph Kolping uns ins Stammbuch geschrieben und meint damit Hilfsprojekte und Aktionen ebenso wie das Gebet. So beten wir seit März 2022 in unserem Diözesanverband regelmäßig das Friedensgebet, zunächst online an verschiedenen Orten miteinander verbunden. Nun soll unser Friedensgebet auf Wanderschaft durch unser Bistum gehen. Denn wir wollen nicht müde werden, in dieser Zeit immer weiter um Frieden zu beten.

Einmal im Monat – und zwar jeweils am 4. – wollen wir unsere Sorge und Angst teilen und unsere Friedenshoffnung bekräftigen im Friedensgebet: am 4. eines Monats.

Vor einer Kirchensäule stehen fünf Kerzenständer in unterschiedlicher Höhe mit roten Kerzen.

Holt das Friedensgebet in Eure Kolpingsfamilie!

Wir laden alle Kolpingsfamilien ein, das Friedensgebet durch unseren Diözesanverband wandern zu lassen.

Wie? Eure Kolpingsfamilie übernimmt in einem Monat die Verantwortung für das Gebet. Ihr könnt in Eurer Kirche beten oder dort, wo Ihr Euch üblicherweise trefft. Oder auch im Freien, zum Beispiel während einer kleinen Wanderung – nehmt das Friedensgebet einfach mit. Überall ist es richtig und wichtig, für den Frieden in der Welt zu beten.  

Findet den für Eure Kolpingsfamilie passenden Monat und informiert uns, wann und wo Ihr das Friedensgebet betet: Monat, Uhrzeit und Ort. Wir tragen Euch dann in unsere Monatliste ein. So können sich Kolpinggeschwister aus der Nähe und weitere Beterinnen und Beter Euch anschließen.

Texte und Lieder für das Friedensgebet

Für das Friedensgebet haben wir eine Auswahl an Gebeten, Psalmen und Liedvorschlägen zusammengestellt. Daraus könnt Ihr für das Friedensgebet bei Euch vor Ort wählen und gern eigene Gebete und Lieder hinzufügen.

[Hier wird in Kürze ein PDF zum Download ergänzt.]

Sonntag, 4. Januar 2026

Mittwoch, 4. Februar 2026

Mittwoch, 4. März 2026

Samstag, 4. April 2026

Montag, 4. Mai 2026

Donnerstag, 4. Juni 2026

Samstag, 4. Juli 2026

Dienstag, 4. August 2026

Freitag, 4. September 2026

Sonntag, 4. Oktober 2026

Mittwoch, 4. November 2026

Freitag, 4. Dezember 2026

Durchdrungen von der Überzeugung, dass buchstäblich kein Haar von unserem Haupte fällt ohne den Willen unseres Vaters im Himmel, glaube ich in einer vielleicht etwas eigenen Weise an die Kraft des Gebetes. Da, wo ich durch eigene Tätigkeit und Anstrengung das, was ich für gut oder wünschenswert halte, erreichen kann, ist mein Gebet in der Regel sehr kurz und bündig. […] Aber wo ich eigentlich nichts direkt tun kann, z.B. Leiden und Unglück von denen fernhalten, die meinem Herzen nahestehen, da wird gebetet, und zwar so recht eigentlich ohne Unterlass. Ich weiß aus Erfahrung, wie weit man damit reichen kann.

(Adolph Kolping)