Krieg in der Ukraine durch die Invasion Russlands am 24. Februar 2022
Krieg im Nahen Osten durch den Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023
Krieg und Terror in so vielen Gebieten auf der Welt oft seit Jahren, Jahrzehnten und länger
Die Nöte der Zeit werden uns lehren, was zu tun ist. Das hat Adolph Kolping uns ins Stammbuch geschrieben und meint damit Hilfsprojekte und Aktionen ebenso wie das Gebet. So beten wir seit März 2022 in unserem Diözesanverband regelmäßig das Friedensgebet, zunächst online an verschiedenen Orten miteinander verbunden. Nun soll unser Friedensgebet auf Wanderschaft durch unser Bistum gehen. Denn wir wollen nicht müde werden, in dieser Zeit immer weiter um Frieden zu beten.
Einmal im Monat – und zwar jeweils am 4. – wollen wir unsere Sorge und Angst teilen und unsere Friedenshoffnung bekräftigen im Friedensgebet: am 4. eines Monats.

